Marokko - Marrakesch, Handwerk, Tradition und ein ganz besonderes Erlebnis

Marokko - Marrakesch, Handwerk, Tradition und ein ganz besonderes Erlebnis

Marrakesch ist für uns längst mehr als nur ein Reiseziel – es ist ein Ort, an dem wir über die Jahre viele Freundschaften geschlossen haben. Besonders die Handwerkskunst fasziniert uns immer wieder aufs Neue, und so war auch diese Reise voller spannender Entdeckungen.

Kunst aus recyceltem Eisen & traditionelle Handwerkskunst

Ein Highlight war natürlich der Besuch bei unserem Freund Nourdin, der aus recyceltem Eisen beeindruckende Skulpturen fertigt. Aus alten Maschinenteilen, Zahnrädern und Schrott erschafft er wahre Kunstwerke – einige besondere Stücke haben wir natürlich mitgebracht. Entdecke hier unsere Schätze aus Marokko.

Aber Marrakesch bietet noch viel mehr: Keramiken, Töpfe, Mosaiktische in unzähligen Variationen, dazu handgefertigte Möbel, Lampen und Textilien aus Bast und Stroh. Besonders faszinierend ist, wie vielseitig natürliche Materialien hier genutzt werden – von einfachen Körben bis hin zu kunstvollen Stühlen und Tischen.

 

Einblick in die alte Lederproduktion

Früher war Marokko besonders für seine Lederwaren bekannt. Deshalb führte uns unser Weg auch zu einer alten Gerberei außerhalb von Marrakesch. Heute ist sie eher eine Touristenattraktion, aber man bekommt dennoch einen Eindruck davon, wie mühsam die traditionelle Lederherstellung einst war.

Nach so vielen Eindrücken brauchten wir eine kleine Pause – und wo geht das besser als in unserem geliebten Zeitoun-Café? Von dort aus hat man einen herrlichen Blick auf das bunte Treiben der Stadt.

 

Eine unvergessliche marokkanische Hochzeit

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartete uns am Abend: Wir waren zur Hochzeit der Tochter unseres langjährigen Fahrers eingeladen! Marokkanische Hochzeiten sind rauschende Feste voller Musik, Tanz und kulinarischer Köstlichkeiten. Es war eine Ehre, Teil dieser Feier zu sein und die Herzlichkeit der marokkanischen Kultur hautnah zu erleben.

 

Ein Besuch auf dem Djemaa el Fna & der Koutoubia-Moschee

Am nächsten Morgen ließen wir es ruhiger angehen und erkundeten noch einmal den Djemaa el Fna, das pulsierende Herz von Marrakesch. Der Platz ist weltberühmt für seine lebendige Atmosphäre – tagsüber tummeln sich hier Gaukler, Musiker, Schlangenbeschwörer und Händler.

Am Abend verwandelt sich der Platz abends in ein gigantisches Freiluftrestaurant. Hunderte Essensstände bieten marokkanische Spezialitäten wie Tajine, gegrilltes Fleisch und frisch gepressten Orangensaft an.

Im Hintergrund thront die Koutoubia-Moschee, das Wahrzeichen von Marrakesch. Mit ihrem 77 Meter hohen Minarett ist sie die größte Moschee der Stadt und ein beeindruckendes Beispiel für maurische Architektur. Erbaut im 12. Jahrhundert, diente sie als Vorbild für andere berühmte Bauwerke, wie die Giralda in Sevilla. Besonders beeindruckend ist ihre harmonische Bauweise – kein Gebäude in Marrakesch darf höher sein als das Minarett der Koutoubia.

Mit diesen letzten Eindrücken verabschiedeten wir uns von Marrakesch – aber sicherlich nicht für immer. Denn diese Stadt zieht uns immer wieder in ihren Bann!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar